Öffnungszeiten

geöffnet:

Öffnungszeiten 2025:

Jeden Montag, 15-17 Uhr

Zusätzliche Öffnung nach Vereinbarung!

Vortragsvorschau

Am Freitag 23.05.2025 18:30 Uhr:
DI Erwin Sulzgruber "Kinderspielzeug oder Mathe-Problem?"

Für mehr Details klicken Sie hier.

Um Anmeldung wird gebeten: +436763851749 oder erlebnis-mathematik@gmx.at

Aktuelle News:

Anlässlich der 5-Jahres Feier von Erlebnis Mathematik ist ein Jubliäumsband erschienen:
Link zum Band

Über "Erlebnis Mathematik" ist ein aktueller Presseartikel erschienen:
noen.at

News

Erfahren Sie mehr über aktuelle Events und Austellungsstücke unseres Museums.

Vortrag Erwin Sulzgruber

April 13, 2025

Am 23.5.2025 gibt DI Erwin Sulzgruber im Erlebnis Mathematik einen mathematischen Vortrag mit dem Titel “Kinderspielzeug oder Mathe-Problem?”.

Vortrag Pi Day

March 5, 2025

Am 14.3.2025 geben Mag. Franz Josef Vrabec und Dr. Gerold Petritsch im Erlebnis Mathematik einen mathematischen Vortrag mit dem Titel “Liebes Pi – bist Du eigentlich normal?”. Inhalt: Kurioses und Amüsantes über die Zahl Pi, insbesonders ob sie eine “normale” Zahl ist und Nadelversuch nach Buffon.

Vortrag Markus Faustmann

November 4, 2024

Am 22.11.2024 gibt Dr. Markus Faustmann im Erlebnis Mathematik einen mathematischen Vortrag mit dem Titel “Quantum Computing - Ein Quantensprung?”. (Copyright: getty-istock-BartolomiejWroblewski) In den letzten Jahren liest und hört man vermehrt von Quantencomputern. Was sind aber Quantencomputer und worauf basieren Sie? Welches Potential haben sie, unsere Welt zu revolutionieren? Und warum spielt hierbei auch die Mathematik eine fundamentale Rolle? In diesem Vortrag werden wir diese Fragen behandeln und als Beispiel eine Zahl auf einem Quantencomputer in ihre Primfaktoren zerlegen.

Vortrag Thomas Jahre

September 11, 2024

Am Freitag 20.09.2024 gibt Thomas Jahre (Chemnitz) im Erlebnis Mathematik einen Vortrag mit dem Titel “Mathematiker auf Banknoten”. Mathematik ist überall, aber auf Banknoten? Wer hier nur an die Zahlen auf den Scheinen denkt, der wird von der Vielfalt der Themen überrascht sein, die in dem Vortrag präsentiert werden. Berühmte Mathematiker, Zahlensysteme, Kalendersteine, Statistik, Formeln, Rechenmaschinen und vieles mehr hat den Weg auf Banknoten gefunden – einfach überraschen lassen und staunen.